BIC berechnen
Wählen Sie Ihre Bankfiliale aus um sich BIC und BLZ anzeigen zu lassen. IBAN finden Sie hier...
Der BIC(Business Identifier Code) ist ein international standardisierter Code zur Identifikation von Geschäftsstellen im weltweiten Zahlungsverkehr. Nach seiner ursprünglichen Verwendung im SWIFT Zahlungsverkehr wird er auch SWIFT-BIC genannt, umgangssprachlich verwendet man auch BIC-Code oder SWIFT-Code, korrekt wären aber SWIFT-Adresse oder BIC.
Im Rahmen des Einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums SEPA wurde ein Standard entworfen, der mittels IBAN und BIC die Zahlungsteilnehmer identifiziert. Mit TARGET2 haben die europäischen Notenbanken ein Echtzeit-Bruttoabwicklungssystem geschaffen, dass im Clearing standardisierter Transaktionen nicht auf den SWIFT-Verbund angewiesen ist.
Beispieldarstellung eines österreichischen BIC:
RZKT AT 2K 496
RZKT - 4a - Bankcode
AT - 2a - Länderkennzeichen
2K - 2c - Ortschaftskürzel, wenn eine Zahl darin vorkommt hat es folgende bedeutung:
- 0 = Test-BIC
- 1 = passiver SWIFT-Teilnehmer
- 2 = Empfänger zahlt die Transaktionskosten
496 - 3n - Branchen Code (optional)
a = Buchstabe, n = Zahl, c = beides
RZKT AT 2K 496
RZKT - 4a - BankcodeAT - 2a - Länderkennzeichen
2K - 2c - Ortschaftskürzel, wenn eine Zahl darin vorkommt hat es folgende bedeutung:
- 0 = Test-BIC
- 1 = passiver SWIFT-Teilnehmer
- 2 = Empfänger zahlt die Transaktionskosten
a = Buchstabe, n = Zahl, c = beides